Hochmuthrunde

Schwierigkeit: Schwierigkeit

Distanz: 25.29 km - Höhenmeter: 854 m

Distanz: --- - Höhe: ---
Höhenprofil

Linie mit Mauszeiger verschiebbar – der genaue Standort im Profil wird auf der Karte angezeigt.

Beschreibung

Dauer: ca. 2 Stunden
Straßenbeschaffenheit: 2/3 gekieste Forststraßen, kurzes Stück Trailweg, Rest Asphalt
Schwierigkeitsgrad: 3

Wir fahren durch den Gastgarten durch, links am Hotel vorbei und geradeaus vorbei an dem kleinen Agathenser Kirchlein, vorbei an dem Haus mit dem blauen Dach, dann biegen wir bei der ersten Möglichkeit nach rechts ab und folgen weiter den Wiesenwegen bis nach Stambach. Hier geht es dann entlang der Dorfstraße weiter Richtung Ortsmitte; beim Friedhof biegen wir links ab und überqueren die Goiserer Brücke, danach rechts und wieder rechts bei der Abzweigung Richtung Hanusch-Hof.

Wir folgen der Traun, passieren die Oberhauser Schottergrube und erreichen über Wildpfad den Ortsteil Weißenbach. Hier biegen wir nach dem Gasthof Chorinskyclause links auf die Untere Weißenbachstraße ein. Die Forststraße teilt sich, wir halten uns rechts am unteren Weg, der sog. „Dürrenstraße“, die geschottert am linken Ufer des Weißenbachs verläuft. Bei Abzweigungen orientieren wir uns an der Wanderwegbeschilderung zur Chorinskyklause.

Mäßig steile Anstiege führen immer tiefer in den Wald hinein ins Nebental des Dürrenbaches und hoch über dem Weißenbachtal zurück. Dann geht es flach weiter bis zur kleinen Lichtung der Brunnentalalm mit drei Holzhütten. Hier biegen wir links ab, queren den Weißenbach und kommen zu einer Abzweigung. Rechts könnten wir noch ca. 2 km weiter leicht bergauf Richtung Traunbachau biken. Der Abstecher lohnt sich für Hobby-Geologen, denn am Ende der für Biker freigegebenen Strecke öffnet sich ein in seiner Dimension beeindruckendes Schotterfeld im Bett des Weißenbachs, das durch die Gebirgserosion von den vielen zu Tale stürzenden Bächen und Rinnsalen aus den umgebenden Bergen genährt wird. Unsere Route führt jedoch an der Abzweigung links auf eine sanft abfallende Forststraße an der echten Talseite zur Brunnentalalm. Nach 300 Metern erreichen wir links eine kleine Abzweigung zum Kaisertisch und zur Chorinsky Klause, der letzten funktionsfähigen Holzklause Österreichs. Wir nehmen die Abzweigung nach rechts Richtung Obermuth und Hochmuth und halten uns bei der nächsten Kreuzung geradeaus Richtung Niedermuth und Stainach.

An der Weggabelung biegen wir rechts ab bergauf in Richtung Gschwandt geht es zurück nach Steeg, wir überqueren den Seeausfluß, folgen der Bundesstraße ca. 300 m und biegen dann rechts nach St. Agatha ab.

Hochmuthrunde