Linie mit Mauszeiger verschiebbar – der genaue Standort im Profil wird auf der Karte angezeigt.
Nach Bad Ischl – entlang des Salzkammergut-Radwegs, d.h. wir starten durch den Gastgarten, vorbei am kleinen Kirchlein – geradeaus weiter über das erste Feld bis wir zu einem Haus mit einem blauen Dach kommen; beim ersten Feldweg nach diesem Haus rechts abbiegen – weiter ins Ortszentrum Bad Goisern – über die Goisererbrücke drüber geht es entlang Beschilderung „Weißenbachrunde“ bis zur Kreuzung Weißenbachtal – hier gerade aus weiter entlang des Radwegs über Laufen nach Bad Ischl – am Bahnhof vorbei zur Ischler Brücke und geradeaus RI Beschilderung Gmunden; wir kommen auf den R2 (Salzkammergutradweg) und fahren bei km 0,40 recht über die Brücke auf den neben der Hauptstraße führenden getrennten Radweg R2 – beim großen Kreuzungspunkt geradeaus weiter. Bei Km 3 überqueren wir links die Bundesstraße und fahren den vorerst löchrig asphaltierten Weg im Wald leicht aufwärts. Bei Km 3,35 halten wir uns halblinks (gekiester Forstweg – Schranken) und fahren den mittelmäßig steilen Forstweg aufwärts. Wir halten uns bei den Abzweigungen immer auf dem Hauptweg. Bei Km 6,4 kommen wir bei einem Steinbruch vorbei – dort bei den Abzweigungen immer gerade aus. Der Weg wird nun flacher und bei Km 8 wieder steiler. Nach einer scharfen Rechtskurve , wo vorher ein Karrenweg links RI Bad Ischl abwärts führt, nähern wir uns bei km 10,35 dem Ziel und höchsten Punkt. Wir fahren unterhalb der Seihenbachalm , die der Strecke den Namen gibt, bei der Kreuzung halblinks weg aufwärts. Nach der Viehsperre kommen wir bei einer Gabelung zu unserem Ziel dem Schneeröselkogel. Hier genießen wir die Aussicht auf den Dachsteingletscher, auf die Katrin, den Loser und den Saarstein.
Bei der Rückfahrt fahren wir bei der großen Kurve unterhalb der Seiherbachalm den Karrenweg rechts abwärts, der die ersten km sehr steil neben dem Saiherbach geradeaus Richtung Jainzental führt.
(Achtung auf die vielen Wanderer; Achtung auf die vielen Querrinnen!!)
Nach dem steilen Stück wird der Karrenweg gemütlicher und endet bei km 13.8 bei einem Schranken. Dort Einmündung in einen Forstweg der ein Stück abwärts in die Siedlung von Jainzen führt. Bei km 14, 3 Asphaltbeginn. Weiter führt die Siedlungsstraße bis zu einer Kreuzung bei km 16, wo wir links fahren. Wir fahren weiter bis zur Hauptstraße. Dort queren wir den Fluss Ischl und fahren in die Hauptstraße – links geht es auf dem Radweg R2 in Richtung Zentrum