Linie mit Mauszeiger verschiebbar – der genaue Standort im Profil wird auf der Karte angezeigt.
Dauer: ca. 4 Stunden
Straßenbeschaffenheit: großteils gekieste Schotterwege, Bereich Bad Ischl - Asphalt
Schwierigkeitsgrad: 4
Vom Landhotel Agathawirt ausgehend folgen wir der Straße nach rechts für ca. 100 m - bei der Blinkampel biegen wir links ab – (gr. Schild „Halleralm“) - nach weiteren ca. 100 m biegen wir nochmals links ab in einen schönen Schotter-Trailweg, der uns auf den Güterweg Solbach führt. Dort rechts und nochmals rechts fahren wir aufwärts bis zum Berghotel Predigstuhl.
Hinter dem Berghotel geht es weiter die alte Rodelstrecke Richtung Posern – Ewige Wand. Dort fahren wir den wunderschönen Trailweg „Ewige Wand“ (Super-Aussichtspunkt).
Wir kommen weiter auf die Forststraße Anzenberg;
wer möchte hat hier eine gute Gelegenheit die Tour zu verkürzen und entgegen der Bischilderung nicht nach rechts weiter aufwärts bis zum höchten Punkt Reinfalzalm zu fahren, sondern links talwärts bis zur Ortschaft Laufen und entlang des Traunufers zurück.
Wer auf der „Kaisertour“ weiterfährt, den führt die Tour zur Hoisenradalm – einer gemütlichen Hütte mit traumhaften Blick auf die Kaiserstadt Bad Ischl.
Nach unserem Einkehrschwung geht es auf der „Orginal-Kaisertour“ abwärts über einen etwas ruppigen Trailweg bei den Gamsöfen vorbei und dann auf einem abwechslungsreichen Weg bis kurz vor Bad Ischl. Auf einer breiten Asphaltstraße geht’s ins Ortszentrum, dort bei der Renaultwerkstätte rechts bis zur Traunbrücke. Vor der Brücke links entlang der Traun und rechts über die Traun, links haltend bis nach Kaltenbach zur Katrin Seilbahn. Dort links am Kaiserdenkmal und Ruine Wildenstein vorbei bis Engleithen und Lauffen. Nach dem Bahnübergang gleich rechts entlang der Traun bis Weißenbach und geradeaus bis zur Traunbrücke bei Bad Goisern. Wir überqueren die Brücke und fahren vom Zentrum aus wieder rechts zurück nach St. Agatha.
Familien mit Kinder und ungeübteren Bikern empfehlen wir den beschriebenen Trailweg ins Rettenbachtal hinunter zu meiden und lieber entlang der Beschilderung Hoisenrad 1 in Richtung Sulzbach ins Goiserer Tal zurückzuradln.