Millstättersee

Schwierigkeit: Schwierigkeit

Distanz: 120.50 km - Höhenmeter: 1001 m

Distanz: --- - Höhe: ---
Höhenprofil

Linie mit Mauszeiger verschiebbar – der genaue Standort im Profil wird auf der Karte angezeigt.

Beschreibung

Millstättersee

Von Velden nach Lind - bei Föderlach über die Drau - entlang des Flusses vorbei an der Drauschleife mit Schloss Wernberg - über die Drau nach Zauchen - streifen Villach - entlang der Drau nach Gummern, Weißenstein - leicht aus dem Sattel nach Ferndorf, Standort des Heraklith Werks - Blick nach oben in Rothenthurn, das Schloss liegt am Südhang des Insberges - als „singender Umzug“ nach Spittal an der Drau, das für den Ort namensgebende Spital war für die Versorgung von Pilgern bestimmt, die über den Katschberg und die Radstädter Tauern nach Süden zogen. Das ab 1533 im Renaissance Stil erbaute Schloss Porcia liegt im Zentrum. Die Komödienspiele Porcia finden alljährlich im Sommer in statt - in Mäanderlinie durch den unteren Lauf der Lieser, einer anspruchsvollen Wildwasserstrecke für Kanufahrer. 1977 wurden hier Kanu Weltmeisterschaften ausgetragen - abbiegen zum Millstätter See, der Legende nach, hat der zum Christentum bekehrte Karantanenherzog Domitian tausend heidnische Götzenstatuen in den See werfen lassen, weshalb der Name Millstatt auf das lateinische mille statuae zurückzuführen sei - Räucherduft in der Nase nach Seeboden, das 1. Kärntner Fischereimuseum im Brugger Haus in der Bucht am Seeausfluss war einst der ergiebigste Platz für den Lachsforellenfang. Das Gebäude ein Kärntner Rauchstubenhaus mit Steildach. Der Schlot diente als Lachsselche - am Seeufer entlang nach Millstatt, umrunden die „1000 jährige Linde“ (ehemaliger Gerichtsbaum, etwa 350 Jahre alt) in der Mitte des Arkadenhofs, des um 1070 gegründeten Benediktinerkloster - kurze Steigung, entlang der erhöhten Seeuferstraße bis zur Döbriacher Bucht - moderater Anstieg nach Radenthein, Feld am See, Brennsee - von nun an geht’s bergab über Afritzer See, Afritz, Treffen nach St. Andrä am Ossiacher See - weiter nach Zauchen - über den Wernberger Hügel - abwärts nach Lind und Velden.

Millstättersee