Koschutatour

Schwierigkeit: Schwierigkeit

Distanz: 103.88 km - Höhenmeter: 1314 m

Distanz: --- - Höhe: ---
Höhenprofil

Linie mit Mauszeiger verschiebbar – der genaue Standort im Profil wird auf der Karte angezeigt.

Beschreibung

Koschuttatour

Von Velden entlang des Drauufers mit Überquerung der Drau - nach Maria Elend, die Wallfahrtskirche im Blick - einbiegen auf die die Rosental Bundesstraße - Blumen und Obstduft im Fahrtwind nach Suetschach (Sveče) mit wunderbar erhaltener kleinbäuerlicher Architektur und dem Geburtshaus von Andreas (Andrej) Einspieler, Geistlicher, Politiker und Publizist, Mitbegründer der Hermagoras Bruderschaft (Društvo sv. Mohorjeva) dieser für die Kärntner Slowenen bedeutsamen religiös kulturellen Organisation - kleine Steigung nach Feistritz im Rosental, weltweit bekannt als ehemalige Produktionsstätte der „Bären Batterien“ - bei der Weiterfahrt wird das Bärental rechts liegen gelassen - nach St. Johann im Rosental, vorbei am Renaissanceschloss Ebenau, Sommerresidenz der Galerie Walker mit Werken aller bekannten Kärntner Künstler wie Kiki Kogelnik, Bruno Gironcoli und Hans Bischoffshausen, Schlosscafé und Skulturenpark - unsummt nach Kirschentheuer mit dem Carnica Bienen Museum - geduckt im Pulk durch die Büchsenmacherstadt Ferlach der südlichsten Stadtgemeinde Österreichs - bergauf nach Zell-Pfarre (Sele) (474 Höhenmeter, 11 km, Ø Steigung: 4,3 %) der Ort mit dem höchsten Anteil an Kärntner Slowenen (98,4%), umrahmt von Bergen wie Ferlacher Horn, Hochobir, die Koschuta bildet auch gleichzeitig die Grenze zu Slowenien - bergab zum Freibacher Stausee - nach St. Margareten - in Glainach Rast beim 350 Jahre alten Kärntner Gasthof Antonitsch bei historischen Gerichten wie Altkärntner Hadnwickl oder Apfel Polenta Auflauf aufgetischt im Gastgarten im Schatten alter Bäume - zurück über Ferlach, Kirschentheuer, St. Johann - über die Drau nach Niederdörfl - bergauf nach Ludmannsdorf über den Rupertiberg (182 Höhnmeter, 5 km, Ø Steigung: 3,64%) - abwärts nach St. Eygden - letzte Steigung nach Schiefling - über Augsdorf zurück nach Velden.

Koschutatour