Linie mit Mauszeiger verschiebbar – der genaue Standort im Profil wird auf der Karte angezeigt.
Dobratsch
Abfahrt in Velden, durch den Wald nach Lind - über Rajach - zum Schloss Damtschach, anfangs des 16. Jahrhunderts erbaut, die dreiflügelige Schlossanlage mit romantischen Garten, Wegen, Aussichtspunkten, Ruheplätzen, einer Grotte, einem Bächlein und einer künstlichen Ruine. Schlossbereich und Park sind Schauplatz für künstlerische Aufführungen - über Wernberg bergab nach Zauchen - St. Andrä am Ossiascher See - nach Treffen - über das Holzbrückerl, stemmen den Anstieg ins Krastal, bekannt durch den Steinbruch des weißem Krastaler Marmors, bereits 45 n. Chr. von den Römern abgebaut. Das alljährliche Europäische Bildhauersymposium geht auf Initiative des Bildhauers Karl Prantl zurück - Abfahrt nach Puch über die Drau bei Gummern - auf der Drautal Bundesstraße nach Villach West - Absprung zur Bergstraße bei der Villacher Alpenarena, zuletzt gastierte 2007 der Skisprung Weltcup Sieger Thomas Morgenstern am Fuße des Dobratsch - Die Villacher Alpenstraße (1965 eröffnet, 1.179 Höhenmeter, 16,5 km, Ø Steigung 7,3% 7 Kehren, 116 Kurven) ist eine der schönsten Aussichtsstraßen Österreichs. Beim Alpengarten in 1.500 m Höhe, riechen die wildwachsenden Arznei, Gewürz und Duftpflanzen der Alpen, bei der “Roten Wand” lohnt der Blick ins Gailtal dem Bergsturzgebiet an der Südflanke des Dobratsch, Kuhglocken begleiten zur Bergankunft auf der Rosstratte in 1.739 m (der Gipfel des Dobratsch in 2.167m, muss allerdings zu Fuß erobert werden, mit Ausblick auf Villach, die Karawanken, die Julischen Alpen) - vorsichtige Abfahrt nach Villach/Warmbad, entspannen im 28°C warmen Thermalwasser des einzigartigen Naturdenkmals “Maibachl“. Die Quellen bilden einen natürlichen Überlauf und fließen nur zur Zeit der Schneeschmelze am Dobratsch oder nach länger anhaltenden intensiven Niederschlägen - erquickt weiter über die Gail nach Müllnern, Finkenstein - am Ostufer des Faaker Sees entlang nach Egg - zurück über die Drau nach Föderlach - über Lind zurück nach Velden.